Kronkorken und Schraubverschlüsse aus Metall sammeln sich in jedem Haushalt an. Sie wiegen wenig, erscheinen wertlos und werden meist direkt entsorgt. Wie viel Gutes man mit diesen kleinen Deckeln, die aus wertvollen Metallen bestehen, bewirken kann, stellte die Schützenbruderschaft Soers 1957 e.V. eindrucksvoll unter Beweis.
Initiiert von Gerrit Jerusalem, der beim Umbau des eigenen Hauses festgestellt hatte, dass man Schrott zu Geld machen kann, rief die Schützenbruderschaft Soers Mitte 2022 dazu auf, „Kindern ein Lächeln zu schenken und gemeinsam Kronkorken und Metallverschlüsse zu sammeln“. Der Erlös aus der Sammelaktion sollte an ein Kinderhilfsprojekt oder einen gemeinnützigen Zweck gespendet werden. Im Laufe der nächsten Monate mobilisierten die Mitglieder der Schützenbruderschaft nicht nur ihre Familien, Freunde und Bekannten, sondern auch eine große Anzahl an Geschäftsleuten, Gastronomen und anderen Vereinen, die sich mit großem Engagement an der Aktion beteiligten.
Abgegeben werden konnten die gesammelten Deckel im Rahmen der Vorbereitungen für den großen Martinsumzug in der Soers. Als Anlaufstelle für alle, die am Martinszug teilnehmen wollen, baute die Schützenbruderschaft Soers traditionsgemäß drei Wochen vor dem St. Martinstag die sog. Martinsbude „Zur Laterne“ vor ihrem Vereinsheim auf. An fünf Terminen im Oktober und November wurden hier aber nicht nur Kronkorken und Schraubverschlüsse eingesammelt, sondern wie immer auch ein geselliges, liebevoll organisiertes Beisammensein mit frischen Waffeln, heißem Kakao, Glühwein, Lagerfeuer und Musik zelebriert.
Mit dem Erlös aus dem Verkauf von insgesamt 450 (!) Kilogramm Kronkorken und Schraubverschlüssen sowie zusätzlichen privaten Spenden kam schließlich die stattliche Summe von 625 Euro zusammen, die an „Teddys für Kinder in Not Aachen e.V.“ gespendet wurde.
Liebe Soerser Schützenbrüder, für diese tolle Aktion und Eure großzügige Spende sagen wir von Herzen DANKE! Und weisen sehr gerne darauf hin, dass die Aktion in diesem Jahr zugunsten eines anderen Kinderhilfsprojekts/gemeinnützigen Zwecks fortgesetzt wird. Wer sich daran beteiligen möchte, möge bitte Kontakt mit der Schützenbrüderschaft Soers aufnehmen!

Die gute Idee von Michael und Petra Siemons unterstützen wir stets gerne. So auch kürzlich als die Aachener Bank 100 neue Kuscheltiere an den Verein Teddys für Kinder in Not e.V. überreichte.
Die flauschigen Tröster kommen in Rettungswagen zum Einsatz, wenn junge Patienten in einer Notsituation eine Ablenkung oder einen Begleiter brauchen. 😢🐻🥰 (Quelle)

Der traditionelle Weihnachtsbasar wurde zum 33. Mal in Elterninitiative organisiert. Dieses Jahr fand er nach 2jähriger Pause wieder am 25.11.2022 statt. Die stolze Summe von 4.700 € Spendengeldern haben die Schulkinder des Einhard Gymnasiums mit dem Verkauf von liebevoll gestalteten, weihnachtlichen Geschenkartikeln erwirtschaftet. Im Vorfeld bastelten oder backten Eltern in kleinen Gruppen mit den Schulkindern der 5., 6. und einer 7. Klasse. Konkret entstand Weihnachtsschmuck, bedruckte Beutel, Holzengel, Weihnachtskarten, Kerzen, Marmelade und Keksen. Die zahlreichen Besucher wurden von der Schülervertretung mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Duftende Waffeln gab es von einer 7. Klasse zu kaufen. Ein großer Bücherbasar betreut durch Schulkinder der 8. Klassen lud zum Stöbern ein. Die Einnahmen aus dem Verkauf kommen Kindern & Jugendlichen in Not in Aachen zugute. Die diesjährigen glücklichen Spendenempfänger sind: Projekt Feuervogel (Hilfe für Kinder aus suchtbelasteten Familien) und Teddys für Kinder in Not (“Tröstebären” für verletzte, erkrankte oder misshandelte Kinder). Es ist allen Beteiligten des Einhard Gymnasiums eine Herzensangelegenheit, mit diesem Beitrag unterstützen zu können.
Text: Einhard Gymnasium

Gemeinsam feiern, gemeinsam etwas Gutes tun – so lautete das Motto des Straßenfestes, das am 28. August 2022 in der Elbinger Straße in Alsdorf stattfand. Initiiert und organisiert wurde dieses gesellige Beisammensein von den Familien Kubitzki, Künzer, Maj, Schlüter und Özgün. Diese fünf Familien hatten bereits im Sommer 2021 ihr großes Herz unter Beweis gestellt, als sie nach der Flutkatastrophe kurzfristig zum ersten Mal ein Nachbarschaftsfest organisierten und die dort gesammelten Spenden der betroffenen Gemeinde Stolberg-Vicht zukommen ließen.
Dank der großen Spendenbereitschaft der ca. 70 Teilnehmer*innen kamen beim diesjährigen Straßenfest in der Elbinger Straße über 1000 Euro zusammen. Allen Beteiligten ist es ein großes Anliegen, Einrichtungen und Vereine zu unterstützen, die ohne große Verwaltungskosten auskommen. Dieses Mal wurde die Spendensumme zu gleichen Teilen an die Kinderkrebsstation der Aachener Uniklinik und „Teddys für Kinder in Not Aachen e.V.“ übergeben.
Für dieses tolle Engagement und die großzügige Spende sagen wir von Herzen Danke!

Der Verein „Teddys für Kinder in Not Aachen e.V.“ hat dem SAH erneut eine Ladung Teddybären für kleine und große Notfallpatienten gespendet. Bereits in 2020 stellte der von den Eheleuten Petra und Michael Siemons gegründete Non-Profit Verein der Notaufnahme die plüschigen Gesellen zur Verfügung. Die Idee dahinter: Kindern in traumatischen Situationen, etwas in die Hand zu geben, das ihnen bei der emotionalen Verarbeitung hilft und tröstet.

Im Bild (von links): ZNA-Pflegeleitung Tim Johnen, Chefarzt Prof. Dr. med. Guido Michels, Oberärztin Dr. Isabel Lentes, Vereinsgründer Michael Ziemons und Oberärztin Dr. Nikola Fuchs
Kleine Helfer – riesiger Effekt
Der Teddy in der Not kommt an: Nicht nur bei den kleinen Patienten, sondern auch bei Erwachsenen erweist sich der kleine Plüschfreund als echte Hilfe. „Besonders ältere Patienten, die alleine die Notaufnahme aufsuchen oder Pandemie-bedingt keinen Besuch empfangen dürfen, freuen sich riesig über den flauschigen Tröster“, berichtet Prof. Guido Michels, Chefarzt und Leiter der Zentralen Notaufnahme. „Der beruhigende Effekt ist erstaunlich: Bei einer älteren Notfallpatientin konnte man anhand des Monitors mitverfolgen, wie die erhöhte Herzfrequenz wieder sank, nachdem sie den Trostspender in den Arm gelegt bekam.“
Tolle Sache finden wir! Dafür nochmal ein herzliches DANKESCHÖN an den Verein „Teddys für Kinder in Not Aachen e.V.“!
